TIMSS
Was ist TIMSS?
Die TIMSS-Untersuchung (Trends in International Mathematics and Science Study) ist eine international vergleichende Schulleistungsuntersuchung, die das Ziel hat, längerfristige Entwicklungen in Bildungssystemen der teilnehmenden Staaten anzuzeigen und zu untersuchen. Dabei richtet sich die TIMSS-Untersuchung inhaltlich auf die Erfassung mathematischer und naturwissenschaftlicher Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern. Die Erhebungen finden alle vier Jahre statt, um längerfristige Entwicklungen der beteiligten Bildungssysteme zu dokumentieren. Im Jahr 2011 waren 58 Staaten an der Grundschuluntersuchung beteiligt. Die TIMSS-Untersuchung wird von der IEA (The International Association for the Evaluation of Educational Achievement), deren Hauptsitz in Amsterdam liegt, verantwortet. Die IEA wurde 1958 gegründet. Sie initiiert und organisiert seit über 50 Jahren internationale Schulvergleichsuntersuchungen, zu denen auch TIMSS gehört. Seit Ende der 1990er Jahre hat sich in Hamburg eine Abteilung (IEA Hamburg) etabliert, die sich auf die Feldarbeit (Durchführung der Untersuchungen) spezialisiert hat. Die internationale, wissenschaftliche Leitung wird an renommierte Forschungseinrichtungen oder Universitäten gegeben.